Dortmund:

0231 474100

Essen:

0201 977990

Oberhausen:

0208 3771060

Duisburg:

0203 39209794

Gelsenkirchen-Buer:

0209 97754080

Gelsenkirchen-Rotthausen:

0209 38095965

Bodo Kalveram | Ambivalente Allegorien

8. November 2024

„Malen ist für mich die Möglichkeit, Grenzen der Wirklichkeit neu zu definieren“, reflektierte Bodo Kalveram bei der Eröffnung der Ausstellung „Ambivalente Allegorien“ sein künstlerisches Schaffen. Rund 100 Gäste konnte Geschäftsführer Peter M. Urselmann bei der Vernissage am 7. November im Weiterbildungsinstitut WbI in Essen begrüßen.

Musste 2020 noch die bereits fertig vorbereitete Ausstellung kurzfristig wegen Corona abgesagt werden, so konnte diesmal auch die teilweise Absperrung der Essener Innenstadt anlässlich einer Bombenentschärfung den großen Zuspruch bei der Ausstellungseröffnung kaum beeinträchtigen.
In seinem Grußwort stellte Andre Boschem, Geschäftsführer der EWG Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung von Kultur- und Kreativwirtschaft in den Mittelpunkt. „Kunst fordert heraus, über den Tellerrand zu schauen und kreative Ideen zu entwickeln. Daher fördert die EWG gerade auch im Kontext des stetigen Strukturwandels den Dialog zwischen Kunst und Wirtschaft.“
Architekt, Künstler und Galerist Sharyar Azhdari zeichnete in seiner Einführung den künstlerischen Werdegang des Autodidakten Bodo Kalveram nach und zeigte sich „fasziniert von der Detailverliebtheit und verzaubert von den fast fotorealistischen Bildern mit surrealen Elementen, den Farben und der Technik“.
Bodo Kalveram empfahl den Gästen: „Man muss still sein beim Betrachten, dann spricht das Bild mit einem.“

Wer das ausprobieren möchte, hat dazu bis Mitte Januar 2025 Gelegenheit und kann die Ausstellung werktags zu den üblichen Bürozeiten oder nach Absprache, Tel. 0201 977990, kostenfrei im WbI Essen, Kennedyplatz 6, besuchen.

Zurück