Dortmund:

0231 474100

Essen:

0201 977990

Oberhausen:

0208 3771060

Duisburg:

0203 39209794

Gelsenkirchen-Buer:

0209 97754080

Gelsenkirchen-Rotthausen:

0209 38095965

Kreativquartier Altmarkt

Im westlichen Abschnitt der Fußgängerzone mit Blick auf den Altmarkt und das spektakuläre Gewächshaus auf dem Dach des Jobcenters befindet sich das WbI Oberhausen an der Marktstraße 35. Hier stehen im Herzen der Oberhausener City auf 400 Quadratmetern modern ausgestattete Seminar- und EDV-Räume sowie Besprechungs-, Coaching- und Konferenzräume in unterschiedlicher Größe zur Verfügung. Der Hauptbahnhof und diverse Parkhäuser und Parkplätze sind fußläufig erreichbar.

Team

Nadine Schlotmann M. A.

Geschäftsstellenleitung

Dipl.-Päd. Claudia Parusel

Stellv. Geschäftsstellenleitung

Paulina Zimmermann B. A.

Projektleitung

Barbara Hupperich

Projektorganisation

Sandra Stolpe

Projektorganisation

20. Februar 2025

17. Oberhausener Gründermesse

Donnerstag, 4. September 2025 - 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Die Leistungsschau junger Unternehmen aus Oberhausen und den Nachbarstädten auf dem Saporishjaplatz im Herzen der Oberhausener Innenstadt.

20. November 2024

Man braucht auch etwas Glück

Erfolgsgeschichten in der Theaterbar

„Wir lieben es, Menschen zusammenzubringen, denn mit Netzwerk klappt Gründen besser als ohne", eröffnete Petra Weyland-Frisch von der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH am Montagabend die „Erfolgsgeschichten“. Ein Veranstaltungsformat der OWT GmbH und der Weiterbildungsinstitut WbI GmbH, bei dem in der Oberhausener Theaterbar zwei erfolgreiche Unternehmen von ihren Gründern vorgestellt werden.

17. November 2024

KUNSTLICHT Offene Ateliers Oberhausen

„KUNSTLICHT Offene Ateliers Oberhausen“ stand am Samstagabend, 16. November, auf dem Programm. Zum ersten Mal zählte auch das Weiterbildungsinstitut WbI am Oberhausener Altmarkt zu den Gastgebern.

21. Oktober 2024

Durch Einzelcoaching zum Arbeitsplatz

Aus Charkiw erfolgreich in Oberhausen

„Flüchtlinge aus der Ukraine erhalten viel Unterstützung und Hilfe. Wichtig ist es, mit möglichst vielen Menschen zu sprechen, sich zu informieren und keine Angst vor dem Bewerbungsprozess zu haben, der sich von dem Verfahren in der Ukraine sehr unterscheidet.“ Am 15. August hat Iryna Tytarenko ihre erste Arbeitsstelle in Deutschland angetreten.

6. September 2024

16. Oberhausener Gründermesse

Den „Zauberstab“ habe er immer dabei, wenn er in fremden Küchen für private Veranstaltungen ein Menü zaubere, verriet „Kitchenking“ Sven Clausen IHK-Präsidentin Jutta Kruft-Lohrengel auf der 16. Gründermesse in Oberhausen. Von der mobilen Cocktailbar bis zur Natururne, ein breites und spannendes Angebotsspektrum kündigte Peter M. Urselmann im Namen der Veranstaltergemeinschaft den Besuchern bei der Eröffnung der 16. Gründermesse im Rahmen des Feierabendmarktes am 5. September in der Oberhausener City an.